abgucken

abgucken
vt/i (trennb., hat -ge-)
1. copy; jemandem etw. oder etw. bei oder von jemandem abgucken learn (unerlaubt: copy) s.th. from s.o.
2. umg.: ich guck dir schon nichts ab! don’t worry, I’ve seen it all before! allg.
* * *
ạb|gu|cken
vti sep
to copy

jdm etw abgucken — to copy sth from sb

bei jdm (etw) abgucken (Sch) — to copy (sth) from or off (inf) sb

ich guck dir nichts ab! (inf) — don't worry, I've seen it all before

* * *
ab|gu·cken
I. vt
1. (von jdm kopieren)
etw [von jdm] \abgucken [o [jdm] etw \abgucken] to copy sth [from sb]
bei ihm kann man sich so manchen Trick \abgucken you can learn lots of tricks from him
2. (fig fam: sich beim Ausgezogensein genieren)
jdm etwas \abgucken to make sb feel self-conscious about being naked
ich guck dir schon nichts ab! no need to feel embarrassed getting undressed!
II. vi
[bei jdm] \abgucken to copy [from sb]
* * *
1.
(ugs.) transitives, auch intransitives Verb

[bei od. von] jemandem etwas abgucken — learn something by watching somebody

2.
intransitives, auch transitives Verb (abschreiben)

[bei jemandem] abgucken — copy [from somebody]; copy [somebody else's] work

* * *
abgucken v/t & v/i (trennb, hat -ge-)
1. copy;
jemandem etwas oder
etwas bei oder
von jemandem abgucken learn (unerlaubt: copy) sth from sb
2. umg:
ich guck dir schon nichts ab! don’t worry, I’ve seen it all before! allg
* * *
1.
(ugs.) transitives, auch intransitives Verb

[bei od. von] jemandem etwas abgucken — learn something by watching somebody

2.
intransitives, auch transitives Verb (abschreiben)

[bei jemandem] abgucken — copy [from somebody]; copy [somebody else's] work


Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Look at other dictionaries:

  • abgucken — abgucken:1.⇨absehen(1)–2.⇨abschreiben(I,2) abgucken→abschauen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Abgucken — Abgucken, verb. reg. act. einem etwas, es ihm verstohlner Weise absehen; in der vertraulichen Sprechart …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • abgucken — V. (Aufbaustufe) ugs.: jmdn. genau beobachten und dabei etw. von der Person lernen Synonyme: absehen, abschauen (SD, A, CH) Beispiel: Sie hat diese Gesten bei ihrer Mutter abgeguckt …   Extremes Deutsch

  • abgucken — ạb·gu·cken (hat) [Vt] 1 etwas (bei jemandem) abgucken; (jemandem) etwas abgucken gespr; etwas nachahmen, nachmachen, nachdem man es bei jemandem gesehen hat: Diesen Trick hat er (bei) seinem Vater abgeguckt; [Vt/i] 2 (etwas) (bei jemandem)… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • abgucken — abschreiben; mogeln; schummeln; spinxen (umgangssprachlich); kiebitzen; spicken (umgangssprachlich) * * * ạb||gu|cken 〈V. tr.; hat〉 jmdm. etwas abgucken 1. eine Information erspähen, die man nicht sehen soll od. darf 2. sich Eige …   Universal-Lexikon

  • abgucken — ạb|gu|cken, ạb|ku|cken (umgangssprachlich); [von oder bei] jemandem etwas abgucken oder abkucken …   Die deutsche Rechtschreibung

  • abgucken — abguckentr 1.etwabsehen.⇨gucken.SeitmhdZeit. 2.ichgucke(sehe;schaue)dirnichtsab:RedewendungangesichtseinerschämigennacktenPersonodereiner,dieihreKleiderordnet.Fußtauf»mitBlickenstehlen«.19.Jh …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • abgucken — avkicke, avluure …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • Jemandem nichts abgucken — I Jemandem nichts abgucken   Die Redewendung ist besonders im familiären Umgangston mit Kindern gebräuchlich und meist mit der Aufforderung verbunden, sich auszuziehen und sich dabei nicht zu genieren: Du brauchst keine Angst zu haben, wir gucken …   Universal-Lexikon

  • abschreiben — abgucken; mogeln; schummeln; spinxen (umgangssprachlich); kiebitzen; spicken (umgangssprachlich); abbimsen (umgangssprachlich); kopieren; …   Universal-Lexikon

  • spicken — abschreiben; abgucken; mogeln; schummeln; spinxen (umgangssprachlich); kiebitzen; vollpropfen (umgangssprachlich); vollstopfen; zumüllen ( …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”